Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Analytikerin nach C. G. Jung
Diplom Psychologin
Wie behandle ich?
Ich bin gemeinsam mit Ihnen auf dem Weg und begleite Sie durch meine fachliche, menschliche und wertschätzende Art zur Stärkung Ihres Selbst-Mitgefühls. Wir entdecken zusammen, welche Methode für Ihre Persönlichkeit am wirkungsvollsten ist und Sie in Ihrer Lebensbewältigung am effektivsten unterstützt, um den Boden wiederzufinden, der oftmals abhanden gekommen ist. Um wieder Boden unter den Füssen spüren zu können, ist es wichtig, sich sicher zu fühlen: in sich selbst, in Beziehungen und mit seiner Umwelt. Auch eine verbesserte Wahrnehmung des eigenen Körpers, dessen Reaktionen und innewohnenden Ressourcen fördert eine Besserung der Lebensqualität. Sie eröffnet Möglichkeiten für Sinnfindung und einen kreativen Umgang mit Problemen, Erkrankungen und schwierigen Beziehungserfahrungen.
Neben schematherapeutischen und achtsamkeitsbasierten Interventionen zur Unterstützung von Verhaltensänderungen lege ich grossen Wert auf die Einbeziehung des Unbewussten als Ressource. Symbole in Träumen, Märchen, gemalten Bildern, Imaginationen, in komplexhaften Beziehungsepisoden und Beziehungsphantasien geben Hinweise auf mögliche Lösungen und neue Wege, die innerhalb der Therapie und aus einem selbst heraus entstehen. Neben der Arbeit mit dem Unbewussten steht für mich eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung im Mittelpunkt. Elemente aus verschiedenen Körperpsychotherapien und dem Focusing runden meinen Methodenkoffer ab.
Berufserfahrung:
Seit 2017/2018 | Lehrtätigkeit am ISAP Zürich; Mitglied des Vorstand Lehre des C. G. Jung Instituts, Küsnacht |
Seit 2014 | Praxisbewilligung zur selbstständigen Psychotherapie im Kanton Zürich; Lehrtätigkeit am C. G. Jung Institut, Küsnacht |
Seit 2013 | Delegierte Psychotherapie bei Psychosomatik Praxis Dr. med. Gosztonyi, Zürich |
2010-2011 | Delegierte Psychotherapie bei Dr. med. Palézieux, Zürich |
2008/2014/2016 | International Institute for Management Development (IMD), Lausanne als Analytikerin Personal Development Elective (PDE) |
2006-2007 | Psychiatriezentrum Rheinau als Psychologin |
2005-2006 | Private Klinik Schloessli, Oetwil am See als postgraduierte Psychologin |
2003-2005 | Sunrise, Zürich als Program und Release Manager |
1997-2003 | Unternehmensberatung Accenture, Zürich/Hamburg |
Aus- und Fortbildung:
Seit 2012 | Diverse klinische Fortbildungen (laufend) in Schematherapie, Körperpsychotherapie, Focusing (Grundlagen), Somatic Experiencing (Intro), SOMA (Intro). |
2005- 2007 | Klinische Fortbildung in Dialektisch-Behavioraler-Therapie (DBT) nach Marsha Linehan (ohne Zertifizierung) und in Psychodynamischer Trauma Therapie (PITT) nach Luise Reddemann |
2004-2014 | Analytische Psychotherapieausbildung mit klinischer Fallarbeit für die Beratungsstelle des C. G. Jung Instituts, Küsnacht ab 2008 |
2002-2004 | Fortbildung in Kreativem Schreiben am iak, München |
1996-1997 | Practitioner im Neuro-Linguistischem-Programmieren (NLP), NIK Bremen |
1996 | Trainerin in Integriertem Entspannungstraining, NIK Bremen |
1992-1997 | Diplom Psychologin an der Universität Bremen (D) |
Bisherige Behandlungsschwerpunkte
Affektive Störungen – insbesondere Erschöpfungsdepressionen, Burn-Out
Anpassungs- und Belastungsstörungen nach kritischen Lebensereignissen und Traumafolge-Erkrankungen
Probleme in der Persönlichkeitsstruktur und im Beziehungsverhalten
Psychosomatische Erkrankungen
Angsterkrankungen
Essstörungen und komorbide Suchterkrankungen
Umgang mit Stottern (nicht organisch bedingt) im Erwachsenenalter
Sprachen:
Deutsch, Englisch